Video-Dokumentation von D-bü 2017
Konzept
D-bü (Aussprache: „Debüt“) ist ein neuer Wettbewerb der deutschen Musikhochschulen. Er wurde im Dezember 2017 erstmalig in Berlin durchgeführt.
Das Besondere an D-bü ist die Bandbreite der möglichen Beiträge: Es sind fast alle Arten von Aufführungen möglich, solange es sich nicht um „gewöhnliche“ Klassikkonzerte handelt. Die deutschen Musikhochschulen schaffen mit D-bü ein Veranstaltungsformat, das sich grundlegend von traditionellen Klassik-Musikwettbewerben unterscheidet. Bei D-bü stehen Themen wie Innovation und Originalität sowie die Nachhaltigkeit der Formate im Vordergrund.
Video-Dokus
Neben der Dokumentation des gesamten Wettbewerbs haben die Kollegen von form-art.tv zu jedem der acht Wettbewerbsbeiträge eine sehenswerte Kurz-Doku erstellt.


Rückblick: Programm 2017
Madame Lenin - ein musiktheatrales Ritual
Werden Revolutionen im Nachhinein verklärt? Das Werk „Madame Lenin“ stellt die Vorstellung von Revolution in Frage. Bei allen Neuerungen wie der Weiterentwicklung des Menschen, der Technisierung und dem Fortschrittsgedanken werden… MEHR
Basic Soul Encoder
Das VKKO (Verworner-Krause-Kammerorchester) entfaltet Klang. Es bringt Musik zum Blitzen, Zischen und Krachen. Feine Melodien werden durch tiefdröhnende Bässe und elektronische Beats zu energiegeladenen Klangwelten entwickelt. Es entsteht ein Sog,… MEHR
#free_soundtravelers
WANDELKONZERT STEGREIF.chamber begab sich auf einen Grenzgang. Die Musikerinnen und Musiker wollten näher an das Publikum, den Raum mit ihrem Klang bespielen und erforschen sowie musikalische wie performative Grenzen neu… MEHR
Moving Sounds
Connected to time music reveals its own space. Connected to space music reveals its own time. „Moving Sounds“ ist ein inszeniertes Konzert, das Raum, Bewegung und neueste interaktive Sensortechnik mit… MEHR
Gesänge des Daseins
Christoph W. Bauer, Lyrik. Gemeinsam mit dem österreichischen Autor Christoph W. Bauer entwarfen Kompositionsstudierende der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim einen imaginären Spaziergang durch Bauers lyrisches Werk.… MEHR
LouLou & die Heerscharen der Verfluchten
Das Duo LouLou spielte eigene Stücke sowie Werke aus den Bereichen Jazz, Pop und Klassik. Alles außer Rand und Band! Durch die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Stilen und Epochen bot… MEHR
Sampling Baroque / Handel
„Die Tauben haben ihre Ohren gefunden, – ihre Augen die Blinden“. Voller Begeisterung lobt ein anonymer Autor 1724 das Wirken von Georg Friedrich Händel in London. Musica Sequenza konfrontiert Händels… MEHR
Different Trains | Different Art
In der Performance „Different Trains | Different Art“ tauchen die Zuhörer in das Amerika der 1940er Jahre ein: der junge Steve Reich nimmt sie mit auf die Fahrt von New… MEHR
Musikalischer Abschluss mit Preisverleihung
Die Abschlussveranstaltung bot einen Überblick über alle Wettbewerbsbeiträge 2017. Diese wurden in Form kurzer Video-Ausschnitte präsentiert. Musikalisch gestaltet wurde der Abend von PODIUM Festival Strings. Auf dem Programm stand: Richard… MEHR

Partner
D-bü wird finanziell gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Des Weiteren gilt besonderer Dank unseren Premiumpartnern Konzerthaus Berlin, Pierre Boulez Saal, Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Agentur Dan Pearlman, die durch ihr Engagement in hohem Maße zur Verwirklichung von D-bü im Jahr 2017 beigetragen haben.
